Herzlich Willkommen!
Sie wollen Kunststoffteile verschweißen, aber die Investition
in eigene, teure Maschinen lohnt sich nicht oder das notwendige
Know-How fehlt ? Das ist ein Fall für LSM
Ultraschall-Verbindungstechnik! Wir sind Experten im Fügen von
Kunststoffen mittels Ultraschall. Bereits seit 1997 tun wir
alles, um unsere Kunden mit bestmöglicher Qualität und
absoluter Liefertreue zufrieden zu stellen. Lesen Sie hier, was
wir für Ihr Unternehmen leisten können. Als kleines aber
dennoch ISO-zertifiziertes Unternehmen sind wir sehr
flexibel.
Ihr Ludwig Schwarzmann
Unternehmen
LSM hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleinere bis mittlere Aufträge im Lohnschweißen mittels Ultraschalltechnik durchzuführen. Das Unternehmen wurde 1997 vom Inhaber Ludwig Schwarzmann gegründet, welcher schon seit 1984 Erfahrung mit dieser hochentwickelten Technologie gesammelt hat und als Profi in der Branche bekannt ist.
Innerhalb kürzester Zeit haben viele namhafte Hersteller der Firma LSM ihr Vertrauen geschenkt. LSM dankt dies seinen Kunden mit Präzision in der Fertigung und mit absoluter Termintreue.
Das Bestreben, diesen individuellen Anforderungen zu entsprechen, hat LSM in den letzten Jahren zu einem Betrieb werden lassen, dessen Leistungen sich konsequent an Ihren speziellen Anforderungen orientieren. Auch Ihre 0-Serienteile sind bei uns in den besten Händen. Wir führen diese Aufgabe für Sie bis zum Fertigungsstart in höchster Qualität aus.
LSM ist mit Maschinen neuester
Technik ausgestattet. Nur diese Tatsache ermöglicht hohe
Flexibilität und Qualität im Bereich der
Ultraschall-Schweißtechnik. Hierbei wird auf die
sprichwörtliche Schweizer Präzision der Firma Telsonic
vertraut. Auch in Zukunft wird LSM seinen Kunden neueste und
zuverlässige Technologie für ihre Aufträge bieten, um die hohen
Qualitätsanforderungen der kunststoffverarbeitenden Industrie
zu erfüllen und sogar zu übertreffen.
Vorzügliche Referenzen
In diesen Branchen sind wir für Sie tätig:
- Automotive
- Medizintechnik
- Elektronik
- Consumer
- Hygiene
- und viele mehr
Unsere zufriedenen und teils langjährigen Kunden beliefern u.a.:
Audi, BMW, Bosch, Continental, Daimler, Fresenius, Siemens, Volkswagen, B.Braun, Britta, Johnson, Porsche, Mahle, Roche, Freudenberg und viele mehr.
Wichtiger Hinweis
Qualität
Bereits seit 2007 ist LSM Verbindungstechnik nach der ISO-Norm 9001 zertifiziert. Hierdurch erlangen Kunden Einsicht und Vertrauen in die Arbeitsweise ihres Lieferanten. Zitat: „Beispielsweise muss ein Unternehmen nach der ISO-Norm 9001 ständig die Kundenzufriedenheit untersuchen und verbessern. Entsprechend dürfen Kunden eines so zertifizierten Unternehmens davon ausgehen, dass sie etwa bei Problemen oder Reklamationen ernst genommen werden und wirksame Hilfestellung erhalten.“
Beispiele
Technologie
Das Ultraschallschweißen (EN ISO 4063: Prozess 41) ist ein
Verfahren zum Fügen von thermoplastischen Kunststoffen und
metallischen Werkstoffen. ...
Die nötige Wärme wird durch eine hochfrequente mechanische
Schwingung erreicht, welche zwischen den Bauteilen durch
Molekular- und Grenzflächenreibung entsteht. Somit gehört das
Ultraschallschweißen zur Gruppe der Reibschweißungen.
Mit Hilfe eines Generators wird hochfrequenter Wechselstrom
erzeugt und über ein geschirmtes Kabel zu einem
Ultraschallwandler, dem sogenannten Konverter übertragen, der
daraus mit Hilfe des piezoelektrischen oder des
magnetostriktiven Effekts mechanische Ultraschallfrequenz
erzeugt. Diese Schwingungen werden über ein
Amplitudentransformationsstück (Booster) auf die Sonotrode
übertragen.
Unterschiedliche Anwendungen erfordern unterschiedliche
Bauformen von Sonotroden, die meist aus Stahl, Aluminium oder
Titan hergestellt werden. Die Amplitude der Schwingung und die
Impedanzanpassung wird durch die Form und Masse des
Amplitudentransformationsstückes beeinflusst.
Die Schwingungen werden unter Druck auf die zu verbindenden
Werkstücke übertragen. Diese erhitzen sich und beginnen zu
erweichen, wodurch der Dämpfungskoeffizient ansteigt. Die
Zunahme des Dämpfungskoeffizienten führt zu höherer innerer
Reibung, was die Temperaturerhöhung beschleunigt. ...
Das Verfahren ist durch sehr geringe Schweißzeiten und hohe
Wirtschaftlichkeit gekennzeichnet.
aus
Wikipedia
Je nach Größe und Geometrie der zu verschweißenden Teile kommen unterschiedliche Frequenzen und Generatorleistungen zur Anwendung. 20 kHz wird bei größeren Teilen eingesetzt. 35 bzw. 36 kHz bei kleineren und/oder empfindlichen Teilen, die z.B. Sensoren enthalten. Die Leistung reicht von 500 Watt bis üblicherweise max. 10.000 Watt.
Interessante Informationen als pdf-Dokument
Vorteile des Verfahrens
- kein Schweißmedium notwendig
- schnell
- kostengünstig
Nachteile des Verfahrens
- nur für thermoplastische Kunststoffe geeignet
- je nach Anwendung sehr laut
Anwendungsbereiche
Schweißen
Punktschweißen
Nieten
Bördeln
Einbetten von Metallteilen
Schneiden
Kontinuierliches Trennschweißen
Torsionales Schweißverfahren
Grafiken mit freundlicher Genehmigung der Telsonic GmbH